Was sind Federkernmatratzen?

Federkernmatratzen bestehen im Kern meistens aus Stahlfedern oder anderen Materialen, die unterstützend wirken, wie zum Beispiel Holz oder Kunststoff. Um die Feder herum ist eine Schicht aus Schaumstoff oder für die Spezifikation typisches Material, wie zum Beispiel Memoryschaum. Die Federkernmatratze zeigt sich besonders durch die Stabilität positive Auswirkungen auf Rückenschmerzen zu haben. Außerdem sind Seitenschläfer bei der Wahl dieser Matratzenart sehr gut aufgehoben.

Pro

  • Stabilität und Halt
  • Atmungsaktivität
  • Unterstützung
  • Langlebigkeit

Kontra

  • Preis
  • Härtegrad
  • Geräusche
  • Gewicht

Wie finde ich die beste Federkernmatratze für mich?

Wir empfehlen dir den, von unseren Experten produzierten, Test zu machen, um perfekt herauszufinden welche Matratze, individuell auf dich abgestimmt, am besten passt.

Arten von Federkernmatratzen

Es gibt viele verschiedene Arten von Federkernmatratzen, dass man schnell mal den Überblick verliert. Diese Unterarten gibt es:

  • Taschenfederkernmatratzen
  • Tonnentaschenfederkernmatratzen
  • Boxspringmatratzen
  • Bonnellfederkernmatratzen
  • Lamellenfederkernmatratzen

Hier erfährst du alle wichtigen Arten im Detail und Vor- und Nachteile im Vergleich zu einer herkömmlichen Matratze.

Die Taschenfederkernmatratze

Eine Taschenfederkernmatratze ist einfach gesagt eine Federkernmatratze, bei der jede Feder in einem eigenen Stofftasche eingenäht ist. Dadurch können sich die einzelnen Federn in den Taschen unabhängig von einander bewegen.

Pro

  • Bessere Druckentlastung
  • Bessere Anpassungsfähigkeit
  • Geräuschearmer

Kontra

  • Teurer
  • Schwerer
  • Mehr Pflege

Die Tonnentaschenfederkernmatratze

Tonnentaschenfederkernmatratzen sind wie Taschenfederkernmatratzen, nur dass die Federn in Tonnenform angeordnet sind. Die Federn werden in einem Kreis, um den Mittelpunkt der Matratze angeordnet. Im Vergleich zu Taschenfederkernmatratzen, werden dort die Federn in senkrechter und waagerechter Form angeordnet. 

Pro

  • Langlebiger
  • Bessere Anpassungsfähigkeit
  • Bessere Druckentlastung

Kontra

  • Teurer
  • Schwerer
  • Mehr Pflege

Die Boxspringmatratze

Boxspringmatratzen sind meistens höher als herkömmliche Federkernmatratzen. Man verwendet für ein Boxspringbett eine Kombination aus einem Untergestell, welches aus einer Box mit Federn und einem darauf befindlichen Topper besteht, und einer Boxpringmatratze.

Pro

  • Unterstützender für den Rücken
  • Höher
  • Langlebiger

Kontra

  • Teurer
  • Schwerer
  • Weniger Bequem

Die Bonnellfederkernmatratze

Bei Bonnellfederkernmatratzen oder auch Wellenunterfederungsmatratzen sind im Vergleich zu herkömmlichen Federkernmatratzen die Federn in einer Spiralform angeordnet und an den Enden mit Haken verbunden. Dabei ist die Bonnellfederkernmatratze die am weitesten verbreitete Art von Federkernmatratze.

Pro

  • Preisgünstiger
  • Bessere Stützkraft
  • Langlebiger

Kontra

  • Weniger Druckentlastung
  • Schwerer
  • Lauter

Die Lamellenfederkernmatratze

Lamellenfederkernmatratzen sind fast ident mit den Bonnellfederkernmatratzen. Nur die Federn sind statt in einer Spiralform in Lamellenform angeordnet. Dabei werden die Lamellen in der Regel aus Kunstoff oder Gummi hergestellt und an den Enden der Federn befestigt. Lamellenfederkernmatratzen sind hochwertiger, als Bonnellfederkernmatratzen und sind in der Regel teurer.

Pro

  • Leiser
  • Längere Lebensdauer
  • Bessere Druckentlastung

Kontra

  • Teurer
  • Schwerer
  • Weniger Bequem

We will be happy to hear your thoughts

Leave a reply

matratzegefunden.de
Logo